Schulanlage Luchswiesen, Zürich

Die Stadt Zürich erweitert die Schulanlage Luchswiesen in Schwamendingen durch einen Neubau mit 15 Klassenzimmern, einer Bibliothek, mehreren Fachräumen sowie einer unterirdisch angeordneten Dreifachsporthalle mit Zuschauergalerie. Ziel ist es, dem wachsenden Bedarf an Schul- und Betreuungsplätzen im Quartier gerecht zu werden und eine moderne Infrastruktur für Unterricht, Sport und Musik zu schaffen.
Der Erweiterungsneubau ersetzt das bestehende Turnhallengebäude aus dem Jahr 1957. Das Betreuungsgebäude mit Doppelkindergarten von 2006 wird rückgebaut; diese Nutzungen werden in die Neubauten der benachbarten Wohnsiedlung Luchswiesen integriert. Damit entsteht eine klare städtebauliche Lösung, die Schule und Quartier eng miteinander verbindet und Synergien zwischen Bildungs- und Wohnnutzung
ermöglicht.
Die Aussenanlagen umfassen neue Aufenthaltsflächen, Spiel- und Sportplätze für den Schulbetrieb und die Quartiernutzung. Mit der Einbettung in die Gartenstadt-Struktur und dem Erhalt des wertvollen Baumbestandes wird der Freiraumcharakter gestärkt. Die Schulanlage wird so zu einem offenen, identitätsstiftenden Begegnungsort für Kinder, Lehrpersonen und die Bevölkerung im Quartier.

Bauherr
Immobilien Stadt Zürich
Auftraggeber
Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
Architekt
Parameter Architekten
Auftragsumfang
Baumanagement Phase 31-53
Bausumme
CHF 69 Mio
Realisierung
2025 - 2028

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus