Die Eigentümerin entwickelt auf dem Areal «Harsplen» in Zürich-Witikon eine Arealüberbauung. Zur Erreichung der architektonischen Konzeption und hohen Qualitätsanforderungen wurde ein zweistufiger Studienauftrag durchgeführt. Die erste Stufe beschäftigte sich mit der städtebaulichen Konzeptionierung. Die ausgelobten Architekturbüros konnten im Rahmen der zweiten Stufe die Studie zu einem architektonischen Entwurf weiterentwickeln. Die Jury hat nachfolgend die einzelnen Volumen miteinander kombiniert und drei Architekturteams zugeteilt. Die Landschaftsarchitektur wurde einem einzelnen Büro vergeben. Das Areal ist in die folgenden Baufelder: A, B, C, D, E, F, G und H aufgeteilt. Zusätzlich wurde ein Freiraumkonzept definiert. Die Tiefgarage wird gesamthaft von einem Team bearbeitet. Für die einzelnen Gebäude sind diverse Materialisierungen und Konstruktionen angedacht. Schlussendlich gibt es ein Miteinander von Massivbauten mit nicht brennbarer Tragstruktur und hybride Konstruktionen mit Teilen der Fassade und Tragstruktur in Holz. Aktuell ist auch ein reiner Holzbau angedacht. Der Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit ist hoch. Die Gebäude werden im Standard SNBS Areal erstellt.
Bilder/Renderings: Nightnurse Images AG
Bauherr
Stadt Zürich, LSZ
Auftraggeber
Stadt Zürich, AHB
Architekt
Armon Semadeni / Galli Rudolf / BDE / Krebs und Herde